Unsere Klöster

-------------------------------
-------------------------------
Foerderverein
Magdalenastiftung
über obigen Link "Wegplanung 2023"
ist der Flyer mit allen Anlässen 
im Jahr 2023 zu finden
Termine ab Mai 2023
Eucharistische Anbetung
in den Anliegen der Kirche,
für die Priester und
um Berufungen
jeden Donnerstag
von 7.00 - 17.00
Herzlich Willkommen

ein Zeugnis der Dankbarkeit
über das Wirken Gottes
mehr--->
Bibelaustausch
jeweils am Dienstag, 19.30

an folgenden Daten:
27. Juni 2023
weitere Daten folgen
aktueller Flyer

ein paar Eindrücke
vom Klostermarkt
sind zu finden unter:
www.klostermarkt.org

Gebetstage
13. Aug. 2023
12. Nov. 2023

Familientag
Samstag, 30. Sept.
herzliche Einladung
an jüngere Familien

Programm folgt
demnächst

Taizé-Gottesdienste 2023
Sonntag, 10. Sept. 19.00 Uhr
        in der Spitzkirche
Sonntag, 19. Nov.   17.30 Uhr
        in der Bergkirche


gästefreie Zeiten 2023

Mo - Mo  5. - 12. Juni
Fr  28. Juli - Mi 9. Aug
So - So   3. - 17. Sept.

Unterwegs 1


Als Glaubende
gehen wir
unseren Weg,

nicht als Schauende.
2 Kor 5,7
Licht


Gemeinsam
sind
wir
unterwegs

mit Christus
zum Vater
in der Kraft des
Heiligen Geistes
ImGebet


Unsere Kraft
schöpfen wir
aus der Begegnung
mit dem HERRN
in Eucharistie,
Anbetung
und Gebet.


Besuch der Wanderikone Besuch der Wanderikone "Muttergottes von Tschenstochau" am 22.10.2013


Maria ist uns
Vorbild,
Wegbereiterin,
Wegbegleiterin.
WesenszuegeChristi


Unser Ziel ist

"Wesenszüge
Christi
sichtbar
werden lassen,
damit alles
zur Ehre Gottes
gereiche
".

1 Schwesternrunde


Seit 1998 ist
unsere Gemeinschaft
von der
katholischen Kirche
als Orden anerkannt.
Aktuelles aus unseren Klöstern
Wie riecht denn Frieden
Liebe Schwestern und Brüder in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes,

grüss Gott aus unserem Klösterle in Dobrac. Nach ein paar dampfenden heissen Tagen rieselt vor meinem geöffneten Fenster guter Regen. Die Luft wird frischer und die Erde saugt das Nass auf. Es ist ruhig und friedlich; eine Wildtaube hat sich für ihren Lockruf entschieden. Die Rosenblüte, unser dunkelgrüner Kakibaum sind Meditation und ein Danklied an den Schöpfergeist. Die Frösche vom Kanal keine 100 Meter weiter quaken ihr Konzert, als hätten sie auf den Regen als Dirigent gewartet. Ich spüre, wie ich fast den Atem anhalte und einfach staune und danke - für den Geruch von „Friedlich“.

Eine junge Praktikantin aus Deutschland berichtet von ihren Erfahrungen mit den Schwestern im Klösterle in Dobrac- Albanien:

Im Rahmen einer Praktikumsfahrt unserer Münchner Fachoberschule aus hatten Paul und ich (Emilie), die einzigartige Chance, den Alltag der Schwestern Christina und Michaela im albanischen Kloster für einige Tage begleiten zu dürfen.
mehr ->
Rosmarie

Nachruf für Rosmarie Gantenbein
Zum Paradies mögen Engel dich geleiten, die heiligen Märtyrer dich begrüßen
und dich führen in die Heilige Stadt Jerusalem.
Die Chöre der Engel mögen dich empfangen, und durch Christus,
der für dich gestorben, soll ewiges Leben dich erfreuen.
(Jürgen Grote)

Wir nehmen Abschied von Rosi, unserer Oblatin. Unerwartet schnell hat  sie diese Welt verlassen.  Rosi hat mit uns Schwestern in der Spirituellen Weggemeinschaft jahrelang treu und mit Freude ihre unkomplizierte und fröhliche Spiritualität geteilt. Sie hat uns viel geholfen und war unseren Schwestern und unserer Mission im Klösterle in Albanien besonders verbunden.
Wir vermissen sie. Aber wir wissen um den weisen Ratschluss Gottes allein für sie und legen sie in SEINE Hände zurück, dankbar für die Jahre, die wir sie als Oblatin haben durften.
Im Gebet und in der Bitte um Trost für die Angehörigen
Sr.M.Benedicta und Mitschwestern

Ostergruss aus Albanien
Armelas Auferstehung

Liebe Schwestern und Brüder
Auf Ostern hin möchten wir Euch wenigstens einen kleinen Gruss schicken – mit dem tiefen Wunsch der österlichen Hoffnung und Freude für Euch. Möge die Auferstehung in die persönlichen Begegnung mit dem Auferstandenen münden und die Kraft des Lebendigen uns das Halleluja über alles Destruktive und Hoffnungslose aus der Tiefe unserer Seele quellen lassen.

Ostergruss 1
DANKE für 20 Jahre Rheinau
20 Jahre Haus der Stille sind  ein schönes Ereignis  
In der Feier der Heiligen Messe durften wir dies feiern und vor allem und in erster Linie Gott unsern DANK sagen.  Wir Schwestern freuen uns sehr und erinnern uns in grosser Dankbarkeit an die zwei Jahrzehnte. Wir nehmen wahr, dass Gott alles gefügt und vom Himmel aus vorbereitet hat, dass wir hier auf der Klosterinsel in Rheinau sein und wirken dürfen.  Mehr dazu unter diesem Link

20 Jahre Haus der Stille 17

Klagelied
Liebe Schwestern und Brüder in der Heimat
Der Januar ist fast verflogen, als wäre er ein kurzer, aber eindrücklicher Gedanke gewesen. Gerne schicken wir Euch den ersten Rundbrief von hier. Wir hoffen, Ihr alle hattet einen guten Jahresbeginn und ich denke, wir teilen mit Euch die Hoffnung auf Frieden. Bei uns haben die ersten Wochen im Jahr turbulent begonnen und die Langeweile lauert bei uns sicher nicht an der Türe. In den vier Wochen hatten wir viel Regen und die Hochwassermarke ist immer noch nicht überwunden. 

Klagelied